MERCEDES-BENZ VISION EQXX WIRD HOCHEFFIZIENT
Die Enthüllung des Mercedes-Benz Vision EQXX rückt nun wirklich näher: Am 3. Januar fällt der Vorhang für dieses Concept Car, das vor allem der Demonstration des Know-hows von Mercedes-Benz im EV-Bereich dienen soll. Markus Schäfer, Chief Operating Officer und Mitglied der Geschäftsführung von Mercedes-Benz, macht kurz vor der Vorstellung des Vision EQXX spannende Versprechen.
Schäfer teilte auf LinkedIn ein neues Teaser-Bild des Vision EQXX mit einem ganzen Text als Anschreiben. Das Bild zeigt recht gut, welche Form die LED-Scheinwerfer annehmen werden. Zu sehen ist auch ein Stück der Seite des EQXX, auf der mangels Seitenspiegel glänzen. Einige Details des EQXX waren uns bereits bekannt: Zunächst einmal muss das Elektrofahrzeug mit einer einzigen Batterieladung mehr als 1.000 Kilometer zurücklegen können. Zuvor hatte Mercedes-Benz 1.200 Kilometer erwähnt, aber der Maßstab bei der Entwicklung des Concept Cars seien 1.000 Kilometer, sagt Schäfer.
Er ergänzt: Der Vision EQXX muss “bei normaler Autobahngeschwindigkeit” einen einstelligen Stromverbrauch in kWh pro 100 Kilometer anzeigen. Das bedeutet einen durchschnittlichen Stromverbrauch von weniger als 10 kWh pro 100 Kilometer. Zum Vergleich: Viele aktuelle Elektroautos liegen zwischen 15 und 20 kWh pro 100 Kilometer. Dann würde Mercedes-Benz in puncto Effizienz einen großen Schlag machen. Zudem berichtet Schäfer, dass die Energiedichte der Zellen im Akkupack um 20 Prozent höher ist als beim EQS. Auch der cW-Wert des Vision EQXX liegt laut Schäfer noch unter den ohnehin schon niedrigen 0,20 des aktuellen Elektro-Flaggschiffs von Mercedes-Benz.
Bei der Enthüllung am 3. Januar werden wir zweifellos mehr hören. Ob der Vision EQXX in Serie geht, ist noch nicht bekannt. Die Erkenntnisse, die Mercedes-Benz mit diesem Projekt gewonnen hat, werden sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt in das Elektro-Angebot der Marke einfließen.